Vorher / Nachher
Sanierung MFH zum KfW-Effizienzhaus 55
Das MFH aus den 70er Jahren wurde in nur 1 Jahr zum KfW-Effizienzhaus 55 aufgewertet.
Das Dachgeschoss sollte als zusätzlicher Wohnraum genutzt werden. Man entschied sich, den nach Süden ausgerichteten, sehr niedrigen Bereich abzureißen und zu einer großen Dachterrasse umzunutzen.
Ein späterer barrierefreier Ausbau mit einem Aufzug bis ins Dachgeschoss sollte ebenfalls vorbereitet werden. Für die optimale Belichtung der loftartigen Dachgeschosswohnung wurden auf das Rastermaß der PV-Module abgestimmte Klapp-Schwingfenster mit elektrischen Außenrollläden als Sonnenschutz montiert.
Das Energiekonzept beruht – aufgrund der Legionellen-Problematik im Mehrfamilienhaus – aus einer Kombination einer 50 kW Photovoltaikanlage für den Betrieb eines Heizschwerts im Pufferspeicher und einer kleinen Gasbrennwertheizung. Zu einem späteren Zeitpunkt soll das Heizschwert gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht werden. Außerdem erhielt jede der 7 Wohneinheiten eine separate Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Alle HOAI-Leistungsphasen, Energiekonzept und KfW-Baubegleitung